Nervenheilkunde 2015; 34(10): 798-802
DOI: 10.1055/s-0038-1627625
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Die Psychiatrie in der Türkei und die deutsch-türkischen Beziehungen

Psychiatry in Turkey and the german-turkish relationship
E. Mutlu
1   Bakırköy Ruh ve Sinir Hastalıkları Hastanesi, AMATEM Kliniği#x00130;stanbul, Türkei
,
M. Schouler-Ocak
2   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin, Deutschland für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e. V
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 12 September 2014

accepted: 13 March 2015

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dieser Artikel fokussiert auf den Umgang mit der Geisteskrankheit und die Geschichte der Psychiatrie in der Türkei, in der bis heute eine Psychiatriereform ausblieb. Die türkische Psychiatrie orientierte sich an der deutschen Psychiatrie, mit der die ersten Lehrstuhlinhaber verbunden waren. Dieser enge Kontakt brach zum 2. Weltkrieg ab. Die Psychiatrie in der Türkei blieb im Vergleich zu anderen europäischen Staaten bis heute nicht gut ausgestattet. Erst als die türkischstämmigen Arbeitsmigranten zunehmend als Patienten im Gesundheitssystem in Deutschland auftauchten, wurden die Beziehungen wieder aktiviert. Die Deutsch-Türkische-Psychiatriegesellschaft (DTGPP e. V.) übernahm dabei eine führende Rolle. Sie bildet inzwischen eine tragfähige Brücke zwischen den Psychiatrien beider Länder.

Summary

This article focuses on mental illness and the history of psychiatry in Turkey, where a reform of psychiatry was not realized until today. The psychiatry in Turkey was based on the psychiatry in Germany. Till then the first professors for psychiatry had close relations to German psychiatrists. This was interrupted during the Second World War. The psychiatry in Turkey is in comparison to other European countries still less facilitated. Due to labour immigrants from Turkey appearing more and more in the mental health system in Germany the German-Turkish relationship in psychiatry was activated. The German-Turkish Association for Psychiatry (DTGPP e.V.) has a leading function in this process. It is still a sustainable bridge between the psychiatries of both countries.